SPD im Norden stellt Kandidaten für den Kreistag auf

Veröffentlicht am 02.03.2019 in Wahlen

Die SPD-Mitglieder aus dem Norden des Landkreises Schwäbisch Hall stellten vor Kurzem ihre Liste für die Kreistagswahlen im Wahlkreis 7 auf. Diesem Wahlkreis gehören die Gemeinden Schrozberg, Blaufelden, Gerabronn, Langenburg, Rot am See und Kirchberg/Jagst an.

Die Mitglieder einigten sich zügig auf ihre Liste:

Platz 1: Kevin Leiser, Blaufelden

Platz 2: Frank Weiß, Schrozberg

Platz 3: Ralf Garmatter, Kirchberg/Jagst

Platz 4: Ralph Mäschig, Gerabronn

Platz 5: Rainer Horn, Rot am See

Platz 6: Walter F. Leyh, Schrozberg

Platz 7: Robert Schuler-Flock, Blaufelden

Platz 8: Steffen Egner, Gerabronn

Platz 9: Rüdiger Pape, Blaufelden

Auch diskutierten die Kandidaten und Mitglieder über die Organisation und Inhalte des Wahlkampfes. Am Dienstag, 2. April, um 19.30 Uhr findet im Bahnhof Ilshofen-Eckartshausen eine Kreismitgliederversammlung statt. Dort bestätigen die SPD-Mitglieder die Wahlkreislisten und beschließen das Wahlprogramm für die Kreistagswahl.

 

Das Bild zeigt die Kreistagskandidaten von links nach rechts: Rüdiger Pape, Kevin Leiser, Frank Weiß, Rainer Horn, Ralf Garmatter, Ralph Mäschig, Walter F. Leyh; Es fehlen: Robert Schuler-Flock und Steffen Egner

 

Volksbegehren

Facebook

Unsere Abgeordneten

Jusos

SPD-Gemeinderatsfraktion

Entgegen den Stimmen der SPD-Fraktion wurde am 20.12.2016 im Gemeinderat ein Redaktionsstatut für das Veröffentlichungsrecht der Fraktionen im UnterUns beschlossen, dass nicht im Informationsinteresse der Schrozberger ist.

Das am 15.10.2015 im Landtag verabschiedete Änderungsgesetz sieht u.a. vor, die Arbeit der Gemeinderäte für die Bürgerinnen und Bürger transparenter zu machen.

Dies ist mit 2.000 Zeichen (incl. Leerzeichen) festgeschriebener Maximaltextlänge für die Fraktionen im Schrozberger Gemeinderat nicht möglich.

Insbesondere wenn es wie hier bei der Stellungnahme zum Haushaltsplan um die grundsätzliche kommunalpolitische Ausrichtung der Stadt geht.

Ein halbes Jahr vor jeder Wahl können gar keine Erklärungen der Fraktionen im Amtsblatt veröffentlicht werden, weil man hier der vom Gesetzgeber angegebenen Maximalfrist gefolgt ist und auch keinerlei Unterscheidungen bei der Sperrfrist vornimmt, in Abhängigkeit der Art der Wahlen.

Deshalb hat sich die SPD-Fraktion entschlossen, regelmäßig und ungekürzt über Themen zu berichten, bei denen es keine Einigkeit im Gemeinderat gibt.