Energiewende

Veröffentlicht am 16.01.2012 in Veranstaltungen

Sozialverträglich, wirtschaftsfördernd aber wie???

SPD-Kreisverband diskutiert Energiepolitik in fünf Veranstaltungen im Landkreis mit Experten

Veranstaltungen Energiewende in Gerabronn, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Stimpfach und Wolpertshausen

Der SPD Kreisverband hat sich in seiner derzeitigen Amtszeit das Thema „Energiewende“ auf die Fahne geschrieben. Unter der Leitung des Kreisvorstandsmitglieds Markus Wanck entstand eine Reihe von fünf Energieveranstaltungen vom 24. Januar bis zum 13. November 2012. Veranstalter sind die SPD Ortsvereine Schwäbisch Hall und Crailsheim, der SPD Kreisverband und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Baden-Württemberg. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Energiepolitik ist das Zukunftsthema dem sich der SPD Kreisverband Schwäbisch Hall in seiner Arbeit annimmt. Die anstehende Veranstaltungsreihe „beleuchtet in seiner Komplexität die zukunftsweisenden Energieformen und die daraus resultierende Bedeutung für die Umwelt“, so der SPD Kreisvorsitzende Nik Sakellariou MdL. In fünf Veranstaltungen sollen die alternativen Energieformen, ihre Möglichkeiten und Auswirkungen auf die Umwelt durch Fachleute den Bürgerinnen und Bürgern nahe gebracht werden. Die Veranstaltungsformen wechseln von Vorträge über Praxisberichte bis hin zu einer Podiumsdiskussion. Höhepunkt wird die Abschlussveranstaltung mit dem SPD-Politiker und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker am 13. November 2012 in Wolpertshausen im Bürgerhaus sein, wo der Wissenschaftler über die Reduzierung des Naturverbrauchs und die Lösungsmöglichkeiten globaler Umweltprobleme sprechen wird.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe am 24. Januar wird der Dipl. Math. Gernot Gruber MdL und Klimapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion im TSV in Gerabronn mit „Ist das Klima noch zu retten?“ starten.
Am 10. April folgt Franz Pöter Referent für Umweltschutz BUND Baden-Württemberg mit der Veranstaltung „Energiekonzept des BUND Baden-Württemberg“. Diese Veranstaltung findet in Schwäbisch Hall im Schlachthaus um 20.00 Uhr statt.
Am 20. Juni berichtet Jürgen Breit, Betriebsleiter der Stadtwerke Crailsheim vom „Energienetz der Zukunft“ und der Rolle der örtlichen Stadtwerke.
Am 10. August wird es dann um 20.00 Uhr in Stimpfach ein Podiumsgespräch zu dem Thema Biogas – Pro und Kontra geben. Es diskutieren Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des ev. Bauernwerks Baden-Württemberg, Dipl. Agraring. Thomas Karle, Energielandwirt, Michael Köttner, Vorsitzender der Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergien und Dipl. Ing. Gottfried Gronbach, Novatech Biogasanlagen. Moderiert wird die Veranstaltung von Nikolaos „Nik“ Sakellariou MdL.

Die Abschlussveranstaltung „Aber wie?“ findet dann am 13. November im Bürgerhaus in Wolpertshausen um 20.00 Uhr mit dem SPD-Politiker und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker statt.
Der SPD Kreisverband hat für diese Reihe Flyer herstellen lassen, die bei den SPD Ortsvereinsvorsitzenden, im Bürgerbüro der SPD in der Oberen Herrngasse in Schwäbisch Hall, in der SPD Regionalgeschäftsstelle in Aalen oder auch im Wahlkreisbüro des SPD Landtagsabgeordneten Nik Sakellariou in Schwäbisch Hall abgeholt werden können.
Die Veranstaltungsreihe des SPD Kreisverbandes dient vor allem dazu, die Bedeutung von einer effizienten Energie- und Umweltpolitik den Menschen im Landkreis nahe zu bringen und ins Gespräch mit Fachleuten über diese Zukunftsfragen zu kommen.

 

Homepage SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall

Volksbegehren

Facebook

Unsere Abgeordneten

Jusos

SPD-Gemeinderatsfraktion

Entgegen den Stimmen der SPD-Fraktion wurde am 20.12.2016 im Gemeinderat ein Redaktionsstatut für das Veröffentlichungsrecht der Fraktionen im UnterUns beschlossen, dass nicht im Informationsinteresse der Schrozberger ist.

Das am 15.10.2015 im Landtag verabschiedete Änderungsgesetz sieht u.a. vor, die Arbeit der Gemeinderäte für die Bürgerinnen und Bürger transparenter zu machen.

Dies ist mit 2.000 Zeichen (incl. Leerzeichen) festgeschriebener Maximaltextlänge für die Fraktionen im Schrozberger Gemeinderat nicht möglich.

Insbesondere wenn es wie hier bei der Stellungnahme zum Haushaltsplan um die grundsätzliche kommunalpolitische Ausrichtung der Stadt geht.

Ein halbes Jahr vor jeder Wahl können gar keine Erklärungen der Fraktionen im Amtsblatt veröffentlicht werden, weil man hier der vom Gesetzgeber angegebenen Maximalfrist gefolgt ist und auch keinerlei Unterscheidungen bei der Sperrfrist vornimmt, in Abhängigkeit der Art der Wahlen.

Deshalb hat sich die SPD-Fraktion entschlossen, regelmäßig und ungekürzt über Themen zu berichten, bei denen es keine Einigkeit im Gemeinderat gibt.