5 Willy Brandt Medaillen bei der SPD-Ilshofen

Veröffentlicht am 05.04.2023 in Ortsverein

Von links nach rechts:

Bundestagsabgeordneter Kevin Leiser, Sigrid und Rudolf Arnold, Fritz Laukenmann, Hanni Roth, Rudi Fischer, Ortsvereinsvorsitzender Oliver Paul

Volles Haus im BahnHofmann in Ilshofen. Die SPD hatte zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen eingeladen und viele Mitglieder, Freunde und Bekannte waren der Einladung gefolgt.

Zentraler Punkt des Abends war die Verleihung der höchsten Auszeichnung, die die Sozialdemokratische Partei Deutschlands für ehrenamtliche Arbeit vergeben kann, der Willi Brandt Medaille. Diese wird nur an Mitglieder verliehen, die sich in besonderer Weise um die Sozialdemokratie verdient gemacht haben. Im SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall wurden in den vergangenen 30 Jahren, seitdem die Willy Brandt Medaille gestiftet worden ist, erst 10 dieser Auszeichnungen vergeben. Der SPD-Landesvorsitzende Anders Stoch sagte dazu einmal: „Diese Auszeichnung kann man sich nicht ersitzen, sie wird ausschließlich an Mitglieder verliehen, die sich besondere Verdienste erworben haben“.

Am vergangen Montag wurden in Ilshofen 5 Willy Brandt Medaillen vergeben. Hanni Roth, Sigrid und Rudolf Arnold, Rudi Fischer und Fritz Laukenmann sind die Empfänger der aus 999er Silber, die das Portrait des ehemaligen Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt trägt. Ein kleiner SPD-Ortsverein und 5 dieser Auszeichnungen? Wie geht denn das? Die Antwort gab Oliver Paul, Vorsitzender der SPD-Ilshofen, Mitglied des Gemeinderats und auch Mitglied im Vorstand des SPD-Kreisverbands:

Vorsitzender Oliver Paul bei seiner Laudatio

 

„Wir ehren diese Frauen und Männer, weil sie ihr ganzes Leben lang für die Werte der Sozialdemokratie eingetreten sind. Dazu im Hohenloher Land, wo die Bäume für die SPD selten in die Höhe wachsen. Sie sind Vorbilder für ehrenamtliches Engagement, für unseren demokratischen Staat und unser Gemeinwesen. Alle haben sich, auch wenn es unangenehm wurde, stets engagiert ohne eine Gegenleistung zu erwarten, mehr geht nicht.“

Insgesamt sind sie 280 Jahre in der SPD engagiert. Hanni Roth, war Ortschaftsrätin in Eckarthausen und immer im Ortsverein engagiert, arbeitete viele Jahre als Schriftführerin, so dass es ein gut geführtes Archiv aus ihrer Zeit gibt.

Sigrid Arnold war Gründungsmitglied des Ortsvereins, sie kam aus Österreich und war dort schon in der Schwesterpartei SPÖ engagiert. Ihr Mann Rudolf gehört der SPD seit 1965 an, war der Gründungsvorsitzende, ebenfalls Mitglied des Gemeinderats und immer aktiv.

Rudi Fischer, engagiert seit 1975, war ebenfalls Gründungsmitglied des Ortsvereins, auch im Gemeinderat und im Kreistag von Schwäbisch Hall. Er hat viele Jahre die Plakatierung und Verteilung von Wahlmaterialien übernommen.

Fritz Laukenmann, der rote Fritz, Landwirt und trotzdem in der SPD, führte 8 Jahre lang den Ortsverein und war immer aktiver Stichwort- und Ideengeber, auch mit fast 90 Jahren engagiert er sich noch immer.

Die Willy-Brandt-Medaille der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

 

Zum Schluss wurde Peter Trumpp ebenfalls geehrt. Der ehemalige SPD-Kreisvorsitzende wurde mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Auch er engagiert sich seit langen Jahren in der SPD und empfing ebenfalls aus der Hand von Oliver Paus seine Ehrung.

Ebenfalls gratulierte Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Kevin Leiser aus Blaufelden, der allen Jubilaren seinen persönlichen Dank aussprach.

Bei guten Gesprächen und manch einer lustigen Geschichte, auch aus der Vergangenheit, klang der gelungene Abend aus.

 

Homepage SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall

Volksbegehren

Facebook

Unsere Abgeordneten

Jusos

SPD-Gemeinderatsfraktion

Entgegen den Stimmen der SPD-Fraktion wurde am 20.12.2016 im Gemeinderat ein Redaktionsstatut für das Veröffentlichungsrecht der Fraktionen im UnterUns beschlossen, dass nicht im Informationsinteresse der Schrozberger ist.

Das am 15.10.2015 im Landtag verabschiedete Änderungsgesetz sieht u.a. vor, die Arbeit der Gemeinderäte für die Bürgerinnen und Bürger transparenter zu machen.

Dies ist mit 2.000 Zeichen (incl. Leerzeichen) festgeschriebener Maximaltextlänge für die Fraktionen im Schrozberger Gemeinderat nicht möglich.

Insbesondere wenn es wie hier bei der Stellungnahme zum Haushaltsplan um die grundsätzliche kommunalpolitische Ausrichtung der Stadt geht.

Ein halbes Jahr vor jeder Wahl können gar keine Erklärungen der Fraktionen im Amtsblatt veröffentlicht werden, weil man hier der vom Gesetzgeber angegebenen Maximalfrist gefolgt ist und auch keinerlei Unterscheidungen bei der Sperrfrist vornimmt, in Abhängigkeit der Art der Wahlen.

Deshalb hat sich die SPD-Fraktion entschlossen, regelmäßig und ungekürzt über Themen zu berichten, bei denen es keine Einigkeit im Gemeinderat gibt.